Schlagwort: Freiheit

  • Furchtbar

    „Es muss sich was ändern!“ hört man es häufig von zukünftigen AfD-Wählern bei den kommenden Landtagswahlen im Osten Deutschlands. Aber was genau, das können diese Menschen nicht artikulieren. „Wir leben in einer Diktatur“ hört man es ähnlich häufig von zukünftigen AfD-Wählern bei den kommenden Landtagswahlen im Osten Deutschlands. Einige dieser Menschen mögen in der Diktatur…

  • Mein Jahr mit dem Grundgesetz – Teil III – Freiheit der Person

    Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Artikel 2 (1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt. (2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf…

  • Mein Jahr mit dem Grundgesetz – Teil II – Menschenwürde

    Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Artikel 1  (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt. (3) Die nachfolgenden Grundrechte binden…

  • Mein Jahr mit dem Grundgesetz – Teil I

    Der jüngste Protestwelle, die nach der CORRECTIV-Recherche zu den sog. Remigrationsplänen rechtsradikaler Kräfte durch die Republik wanderte, die mit einem verharmlosenden Begriff nichts Anderes als Deportationspläne in großem Stil darstellen, veranlasst mich, 30 Jahre nach meiner Schulzeit, erneut einen näheren Blick auf unser Grundgesetz – die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland – werfen. Wir haben hier…

  • Sprachlos

    Der letzte Militäreinsatz, der mir die Sprache geraubt hat, und zu dem ich mich trotzdem geäußert habe, liegt gerade mal ein halbes Jahr zurück: 26.08.2021, Abzug aus Afghanistan, jetzt 24.02.2022, Angriff auf die Ukraine. Oder sollte ich besser sagen: Überfall auf die Ukraine? Wer in Deutschland kennt ihn nicht, den Satz, womit einst durch Deutschlands…

  • Abzug aus Afghanistan: So traurig

    Seit dem 15.08.2021 stehe ich unter Schock: Die Finsternis ist zurück in Afghanistan. Keine 20 Jahre ist es her, nicht mal eine ganze Generation, und jetzt sind sie zurück: Die menschenverachtenden – und besonders frauenverachtenden – Taliban. Der Abzug der westlichen Truppen aus Afghanistan hat ihnen den Weg frei gemacht. Nine-Eleven Alle, die es bewusst…

  • Die 2. Wahl – Hoffnung

    Unpolitisch, unengagiert,Bildung verweigernd, unwissend,wird verleumdet die Jugend,von denen sie regiert.         Jetzt demonstrierend,am Freitag für Zukunft.Und sonst für Vernunft,23.000 aktivierend. Wissenschaft appelliertmit Fakten, bekanntseit langem, verkannt,systematisch negiert.         Den Profis überlassen!Kommt von PolitikernHohn ihren Kritikern,und Ohrfeigen verpassend, unfassbar ihr Handeln,selbst nicht professionell,Altwähler generellmit Watte ummanteln.        …

  • Die Wahl

    Dafür dagegen Du hast eine Wahl Freiheit gegeben täglich gewahr Mit jeder Wahl ein Muss ihre Freiheit sichernd vielen nicht mehr bewusst leichtfertig entpflichtet Wahlmöglichkeit hart erstritten allzu selbstverständlich einst ohne Wahl gelitten das Volk vergisst bedenklich Laut keine Wahl gerufen Alternativen entfesselt unterschwellig Hilfe rufend Wahlfreiheit gefesselt Du hast eine Wahl möglicherweise nicht groß…

  • Ökosysteme

    Ökosystem – das ist DAS Schlagwort, das heute für jeden mehr oder weniger großen Mikrokosmos der menschlichen Interaktion beschreibt. Besonders beliebt ist der Begriff für Gründerszenen, aber auch in anderen Zusammenhängen taucht er auf. Interessant wird der Begriff erst, wenn man das eigene Ökosystem einmal verlässt. Nicht nur kurz, sondern für mehr als einen Monat.…