Kategorie: IPas Gedanken

  • Reform!

    Der Souverän sind Fünf Hundert Millionen Europäer. Und als Souverän darf er ein Parlament wählen. Was der Souverän anscheinend nicht darf: Er darf nicht vor der Wahl genau wissen, wer sein Präsident werden soll, damit er das in der Wahl berücksichtigen kann. Noch viel besser: er muss hinnehmen, dass die, die vor der Wahl als…

  • Unfreiwillig beigeflichtet

    Nie hätte ich gedacht, dass ich diesem Politiker einmal uneingeschränkt beipflichten muss: „Man hat jahrelang darüber diskutiert, dass die Leute sich zu wenig an der Politik beteiligen und zu wenig interessieren. Und jetzt, wo das etwas dynamisch läuft, sind alle gleich wieder erschrocken. Zum Teil sogar hilflos.“ Horst Seehofer zum Video Die Zerstörung der CDU…

  • Schrei die Wand an!

    Jeden Tag könnte ich schreien – und es liegt nicht nur am Übersee-Narziß. Sechzehn Minister einer großen Koalition, davon drei aus der CSU, die dieselbe gerade in Frage stellt, also rund neunzehn Prozent. Sauber! Das muss man erst einmal hinbekommen: Als Regionalpartei antreten, bezogen auf die Gesamtwählerschaft Deutschlands leicht über sechs Prozent Stimmenanteil erzielen, sich…

  • Ökosysteme

    Ökosystem – das ist DAS Schlagwort, das heute für jeden mehr oder weniger großen Mikrokosmos der menschlichen Interaktion beschreibt. Besonders beliebt ist der Begriff für Gründerszenen, aber auch in anderen Zusammenhängen taucht er auf. Interessant wird der Begriff erst, wenn man das eigene Ökosystem einmal verlässt. Nicht nur kurz, sondern für mehr als einen Monat.…

  • Begründungen

    Warum fragen Kinder. Zweimal warum. Dreimal warum. Eine Ausdauer haben sie. Oder einfach Spaß dran. Immer wieder warum, ein schier nicht endender Warumwurm. Warum sie Eltern damit zur Weißglut treiben, wissen sie noch nicht. Aber so einfach und locker ihnen das Warum von den Lippen geht, so komplex kann die Antwort sein, soll sie doch…